Terra incognita / Erkundung der Insel Vilm
- Nicola Christiansen
- 14. Feb. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Vilm ist eine 2,7 Kilometer lange und 94 Hektar kleine Insel mit einer einmaligen Flora, Fauna und DDR-Vergangenheit. Sie liegt 2,5 Kilometer vor der rügenschen Südküste und besteht aus dem Kleinen Vilm, dem Mittelvilm und dem Großen Vilm, wobei letzterer die höchste Erhebung mit 37,8 Metern über dem Meeresspiegel aufweist.

Seit 1990 gehört die Insel zum Biosphärenreservates Südost-Rügen und kann nur nach Voranmeldung und unter Leitung eines Guides erkundet werden. Den Besuchern zeigt sich eine urtümliche Landschaft aus Steilküsten und Buchten, Wiesen und Wäldern. Die ältesten Bäume, vor allem die Eichen und Buchen, haben das 16. Jahrhundert schon erlebt. 1812 wurde der letzte Baum von Menschenhand auf der Insel Vilm gefällt.

Der Wald der Insel Vilm zählt zu den wenigen echten Urwäldern Europas und dürfte mit über 500 Jahren einer der ältesten Wälder Deutschlands sein.
Zu Zeiten der DDR erklärten Einheimische den Urlaubern, die nach dieser Insel fragten, denn sie ist vom Hafen Lauterbach gut zu erkennen, dass die Insel Vilm offiziell ein gesperrtes Schutzgebiet für die empfindliche Natur war. Inoffiziell war sie die Urlaubsinsel für die DDR-Eliten. Seit 1959 nutzten Mitglieder des DDR-Ministerrates wie Erich Honecker, Erich Mielke oder Walter Ulbricht die Insel zur privaten Erholung.
Normale Bürger durften die Insel Vilm nicht betreten.
Auf Tourismuskarten der DDR gab es diese Insel nicht, sie war verschwunden. Im Jahr 1967 erhielt die Putbusser Druckerei von oberster Stelle den Auftrag, die Insel Vilm von allen Landkarten zu entfernen. Einheimischen erzählte man, wie oben erwähnt, dass die Insel aus Naturschutzgründen nicht zugänglich sei. Reisten hochrangige DDR-Politiker in den Sommermonaten an, dann wurden Straßen gesperrt.
Heute können täglich max. 60 Personen an geführten Touren die Insel besuchen. Die MS Julchen fährt täglich von April bis Oktober um 10:00 ab Hafen Lauterbach. Bei entsprechender Nachfrage gibt es auch eine zweite Tour um 13:30. Eine Online-Anmeldung unter www.vilmexkursion.de ist erforderlich.
Hafen Lauterbach: https://goo.gl/maps/SbT21w14KQxh54VS7
Guided-Tour auf der Insel Vilm: www.vilmexkursion.de



Kommentare