Rügen geht immer!
- Nicola Christiansen
- 12. Feb. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Rügen ist die größte deutsche Insel und seit einer Ewigkeit ein Sehnsuchtsziel. Die Insel ist eine Destination für alle Wünsche, ob um ein langes Wochenende zu machen, einen ein- und zweiwöchentlichen Urlaub zu verleben, den gesamten Sommer hier zu verbringen oder auf Rügen zu überwintern. Singles, Paare, Familien und Gruppen jeden Alters finden Reizvolles. Allen gemein ist, die Tage in einem typischen Ostsee-Haus zu verbringen - unterm Reetdach, heimelig und nah am Strand.
Die Windsbraut.

Stunden und Tage am Strand dürfen nie fehlen, ob baden und sonnen, die schönste Sandburg bauen, Ausschau nach Bernstein halten, sich im Herbst richtig den Wind um die Nase wehen lassen oder im Winter Strand und Schnee zeitgleich genießen.
Auf der Ostseeinsel Rügen gibt es verschiedene Strandarten. Den feinsandigen Sandstrand gibt es an der Ostküste von Juliusruh bis Thiessow. Ein Badeparadies ist die „Schaabe“, ein 11 km langes Badeparadies mit feinem weißem Sand - fast vor der Haustür der Windsbraut.

Wer Ruhe und Entspannung vorzieht, sollte die idyllisch gelegenen Buchten und Strände auf der Halbinsel Wittow besuchen. Die schmäleren und nicht so langen Strände sind an den Boddenküsten typisch. Die einsamen Strände liegen im Süden zwischen Grabow und Stresow am Greifswalder Bodden. Auf der Halbinsel Wittow und Jasmund findet man urwüchsige Steilküsten und Steinstrände.

Wandern und Natur gehören genauso zu Rügen: Zwei Nationalparks befinden sich auf Rügen, der nördliche Teil Jasmunds mit der Stubnitz und der Kreideküste bildet den Nationalpark Jasmund, der auch Teil des UNESCO Welterbes „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ ist und im Westen von Rügen beginnt der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der sich über den Bug, Hiddensee und Zingst bis zum Darß erstreckt und die Gewässer herum miteinschließt.

Weite Buchenwälder, Schilf- und Sandstrände, schroffe Steilküsten, Bodden, Wieken, offenes Meer – das Biosphärenreservat Südost-Rügen umfasst all dies auf einer Fläche von 23.500 Hektar, wovon annähernd die Hälfte aus Bodden und Meer besteht. Zum Reservat gehören die Halbinsel Mönchgut, die Granitz, der Bereich rund um Putbus bis zum Rügenschen Bodden, die Insel Vilm sowie die dieses Gebiet umschließenden Wasserflächen.
Neben Strand und Natur machen die vielfältigen Angebote und Aktivitäten Rügen zu einem einmaligen Reiseziel. Auch die Besonderheit, dass die Insel durch Brücken und Fähren mit dem Festland verbunden ist, macht den Reiz aus. Dabei kann der Aufenthalt um einen Besuch im Ozeaneum oder Besichtigung in Stralsund erweitert werden. Spätestens mit dem Befahren der Rügenbrücke oder dem Übersetzen mit der Fähre ab Stahlbrode, weiß jeder, dass der Urlaub beginnt.
Nicht an jedem Tag steht der Sinn nach baden, sonnen, Radfahren oder Strand. Deshalb hier ein paar abwechslungsreiche Vorschläge für Rügenneulinge, Rügengenießer & alle, die es werden wollen.
Die Welt ist schnell, und deshalb: Wenn die Entscheidung fällt, einem der auf den nächsten Seiten beschriebenen Tourenvorschlägen zu folgen, bitte vorher prüfen, ob die Angebote, die Öffnungs- und Abfahrtszeiten noch aktuell sind.



Kommentare