Hansestadt Stralsund
- Nicola Christiansen
- 14. Feb. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. März 2022
Weniger geschäftig, mehr Rügen-like geht es über die Landstraße L296 auf dem Rügendamm über den Strelasund nach Stralsund. Dabei ist auf Dänholm, der kleinen Insel unter der Rügenbrücke, das Marinemuseum einen Stopp wert.
Das Hauptziel in Stralsund ist das OZEANEUM in der Hafenstraße 11. Täglich geöffnet von 09:30 bis 18:00. Parken geht gut in den Parkhäusern „Am OZEANEUM“, Holzstraße 1 und „Am Hafen“, Am Fährwall 22. Die Entdeckungstour im OZEANEUM beginnt im Ostseeaquarium mit dem Hafenbecken.
Durch den Strelasund, über die Kreideküste bis hin zur Schärensee erleben Sie die vielfältige Flora und Fauna des abwechslungsreichen Meeres vor unserer Haustür. In den Aquarien tummeln sich neben bekannten Fischarten – wie Flunder oder Dorsch – auch ungewöhnliche Tiere wie der Seewolf.
Die Schaubecken im „Nordseeaquarium“ zeigen die Lebensräume der Nordsee, des Nordatlantiks und des Polarmeeres. Deutschlands einziger Felseninsel Helgoland ist ein aufwändig gestaltetes Tunnelaquarium gewidmet. Ein Brandungsbecken gibt spannende Einblicke in die Brandungsgebiete Nordsee.
Das größte Becken im OZEANEUM fasst 2,6 Millionen Liter Wasser. Die beiden über 20 Tonnen schweren und 30 Zentimeter starken Scheiben bieten auf zwei Ebenen zusammen über 80 Quadratmeter Sichtfläche.

Wahrlich atemberaubend sind die Riesen der Meere. Über die gesamte Raumhöhe schweben Nachbildungen von Walen in Originalgröße. Das größte Exponat ist die Nachbildung eines Blauwals mit einer Länge von 26 Metern. Außerdem sind ein abtauchender Pottwal im Kampf mit einem Riesenkalmar, ein Schwertwal sowie ein Buckelwal mit Jungtier zu sehen.
Nach den 3 oder 4 Stunden im Wiegeschritt durch das Museum kann man sich noch einmal mit einem Rundgang durch die Altstadt die Füße vertreten, um anschließend in einem Restaurant einzukehren. Dabei kann im Hotel am Jungfernstieg, Jungfernstieg 1B noch ein kurzer Einkaufsstopp von Stralsunder Marzipan gemacht werden. Dabei ruhig Zeit lassen, denn es geht erst um 21:00 weiter!

Restaurantsvorschläge:
Torschließerhaus – direkt am Kütertor, dem letzten der beiden erhaltenen Stadttore, befindet sich das Torschließerhaus in der Mühlenstraße 26. Nicht nur, dass das Haus historisch ist, auch das Essen ist erstklassig. Unbedingt einen Tisch reservieren.
Oder das Restaurant Lara – Am Fischmarkt 4, so & mo sind Ruhetage. Auch hier: Unbedingt reservieren.
Nach dem Abendessen geht es zu einer Nachtwächterführung durch Stralsund. Diese Zeitreise lohnt sich immer. Schaurig-schöne und informative Geschichten aus der Zeit des Mittelalters sorgen für Unterhaltung.
Diese Führung findet von Mai bis Oktober di & fr ab 21:00 statt. Startpunkt ist die Tourismuszentrale Alter Markt 9 und dauert 1,5 Stunden. Tickets vorab online buchen auf
Marinemuseum: http://www.fv-mamu.de/Marinemuseum/
OZEANEUM: https://www.ozeaneum.de
Hotel am Jungfernstieg: https://www.stralsunder-marzipan.de
Restaurant Torschließerhaus: https://torschliesserhaus.eatbu.com/?lang=de
Restaurant Lara: https://das-restaurant-lara.de
Nachtwächterführung: https://stralsundtourismus.regiondo.de



Kommentare